Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von seiner Schokoladenseite zeigen | ||||||
| to put one's best foot forward | sein Bestes versuchen | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
| ready-to-use Adj. | einsatzfähig | ||||||
| ready-to-use Adj. | fertig | ||||||
| ready-to-use Adj. | gebrauchsfertig | ||||||
| ready-to-use Adj. | steckerfertig | ||||||
| ready-to-use Adj. [TECH.] | verwendungsbereit | ||||||
| well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
| well-to-do Adj. | reich | ||||||
| well-to-do Adj. | betucht | ||||||
| well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | florierend | ||||||
| one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ready-to-use platform [BAU.] | die Fertigbühne Pl.: die Fertigbühnen | ||||||
| one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
| one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
| one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
| one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
| one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
| one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
| ready-to-use therapeutic food [MED.] | therapeutische Fertignahrung | ||||||
| use to capacity | die Auslastung Pl. | ||||||
| right to use | das Benutzungsrecht Pl. | ||||||
| right to use | das Nutzungsrecht Pl.: die Nutzungsrechte | ||||||
| one's Sunday best [ugs.] | der Sonntagsanzug Pl.: die Sonntagsanzüge | ||||||
| requirement to use [JURA] | der Benutzungszwang Pl.: die Benutzungszwänge | ||||||
| the one to suffer | der Leidtragende | die Leidtragende Pl.: die Leidtragenden | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
| decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
| simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
| use inclusive language | (etw.Akk.) gendern | genderte, gegendert | | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the best of my knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
| to the best of my recollection | soweit ich mich erinnern kann | ||||||
| to the best of my remembrance | soweit ich mich erinnern kann | ||||||
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
| I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
| May I use this opportunity to ...? | Darf ich diese Gelegenheit nutzen, um ...? | ||||||
| may we use this opportunity to | dürfen wir diese Gelegenheit nutzen, um | ||||||
| Please do your very best to ... | Bitte tun Sie Ihr Möglichstes, um ... | ||||||
| Substitutes are of no use to us. | Ersatz taugt nicht für uns. | ||||||
| A fat lot of use that is to me. [ugs.] | Dafür kann ich mir nichts kaufen. | ||||||
| He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
| We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
| used to safeguard investments [FINAN.] | dient der Sicherung von Einlagen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| return sludge | der Rücklaufschlamm Pl.: die Rücklaufschlamme/die Rücklaufschlämme [Abk.: RS] | ||||||
| return activated sludge [Abk.: RAS] | der Rücklaufschlamm Pl.: die Rücklaufschlamme/die Rücklaufschlämme [Abk.: RS] | ||||||
| residual sugar [Abk.: RS] [CHEM.] | die Restsüße kein Pl. [Wein und Weinbau] | ||||||
| residual sugar [Abk.: RS] [CHEM.] | der Restzucker Pl. [Wein und Weinbau] | ||||||
| reaction sintering [Abk.: RS] [TECH.] | das Reaktionssintern kein Pl. [Abk.: RS] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
| Nomen+o+Nomen Diese Art der Nomenbildung imitiert die eigentliche neoklassische Wortbildung mit neoklassischen Formativen. Ein Nomenstamm wird mit dem Fugenelemento und einem anderen Nomen zu ei… |
| Kurzformen mit Endung „-o“ Kurzformen, die auf -o enden, bilden den Plural auf -os. |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung






